WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Jahrgang: 8
Fach: Sport
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Sport, Spiel und Spaß
Lehrkraft: Frau Watermann
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Turnhalle, Ruderverein
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: -
Auftretende Kosten: -
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Freude und Spaß am Sport
Besonderheiten:
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
1. Halbjahr:
Verschiedene Sportangebote in der Halle und in der näheren Umgebung, Einbindung der Kooperationspartner (Tischtennis, Ruderverein, Tanzschule
Löschen)
2. Halbjahr:
Wahlpflichtkurs im Schuljahr 2017/18
Jahrgang: 6 bis 10 möglich
Fach: Sport
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Handball: Taktik, Technik, Athletik
Lehrkraft: Stephan Janssen
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Turnhalle
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 20
Auftretende Kosten: normalerweise gering - evtl. Anschaffung von Bällen sowie für Unterleibschützer Torwart.
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Affinität zum Spiel mit Bällen, Spaß am Mannschaftssport, körperliche Robustheit.
Besonderheiten: keine
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Handball als Teamsportart steht im Mittelpunkt. Technische, taktische und athletische Ausbildung sollen gleichermaßen geschult werden. Ziel ist die Entwicklung teamfähiger HandballspielerInnen. Dabei werden unterschiedliche Trainingsinhalte auch aus den Bereichen Leichtathletik, Jonglage oder auch turnerische Elemente mit eingebaut.
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Jahrgang: 8
Fach: Biologie
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Ökologie
Lehrkraft: Rüschendorf
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Bioraum
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 14
Auftretende Kosten: ?
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Interesse am Thema
Besonderheiten: Kooperation mit dem Ökowerk
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
1. Halbjahr:
Natur und Garten im Ökowerk
2. Halbjahr: Ökosystem Wiese
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Fach: Deutsch
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Bücherclub
Lehrkraft: Frau Friedrich
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): nicht nötig
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 20
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Freude am Lesen
Besonderheiten:
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Bei uns im Bücherclub geht es um das Lesen. Interessante Jugendromane wollen wir verstehen, nachempfinden und die Hintergründe erforschen. Welche Bücher wir bearbeiten, dürft ihr mitbestimmen.
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Jahrgang: 8
Fach: Deutsch
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Deutsch Literatur
Lehrkraft: NN
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird):
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl:
Auftretende Kosten: 5-10 € für Lektüren
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Spaß am Lesen
Besonderheiten:
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
1. Halbjahr:
Es werden Lektüren zusammen gelesen und dazu verschiedene Erarbeitungen durchgeführt, Lesetagebücher
2. Halbjahr:
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Jahrgang: 8
Fach: Kunst
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Kunst in Emden
Lehrkraft: Frau Buisker
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Kunstraum
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 20
Auftretende Kosten: evtl. Eintritt für Kunsthalle etc.
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Spaß und Freude an Kunst
Besonderheiten:
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
1. Halbjahr:
Erkundung der Umgebung , Führung in der Kunsthalle
2. Halbjahr: Entwickeln eigener Kunstwerke
Wahlpflichtkurs im Schuljahr 2017/18
Jahrgang: 8
Fach: Textiles Gestalten
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Nähen mit der Nähmaschine für Anfänger
Lehrkraft: Dagmar Janßen
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Textilraum
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 15
Auftretende Kosten: Die Schüler bringen ihr eigenes Material mit.
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Handwerkliches Geschick, Interesse, Ausdauer und Fleiß
Besonderheiten: Material:
Verschiedene Baumwoll-Stoffe (alte saubere Kleidung aus schönen Bw-Stoffen),
Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Nähnadeln, Spule für die Nähmaschine
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Ziele: Nähen:
- - Nähführerschein
- - Einfache Naht
- - Saum nähen
- - Rechts-Links-Naht
- - Versäubern von Kanten
- - Verstürzen
Angefertigt werden:
- Monsterchen,
- Kissen
- Tasche
- Patchwork
- Eigene Ideen