Wahlpflichtkurs im Schuljahr 2017/18
Jahrgang: 6 bis 10 möglich
Fach: Sport
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Handball: Taktik, Technik, Athletik
Lehrkraft: Stephan Janssen
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Turnhalle
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 20
Auftretende Kosten: normalerweise gering - evtl. Anschaffung von Bällen sowie für Unterleibschützer Torwart.
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Affinität zum Spiel mit Bällen, Spaß am Mannschaftssport, körperliche Robustheit.
Besonderheiten: keine
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Handball als Teamsportart steht im Mittelpunkt. Technische, taktische und athletische Ausbildung sollen gleichermaßen geschult werden. Ziel ist die Entwicklung teamfähiger HandballspielerInnen. Dabei werden unterschiedliche Trainingsinhalte auch aus den Bereichen Leichtathletik, Jonglage oder auch turnerische Elemente mit eingebaut.
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Fach: Deutsch
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Bücherclub
Lehrkraft: Frau Friedrich
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): nicht nötig
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 20
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Freude am Lesen
Besonderheiten:
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Bei uns im Bücherclub geht es um das Lesen. Interessante Jugendromane wollen wir verstehen, nachempfinden und die Hintergründe erforschen. Welche Bücher wir bearbeiten, dürft ihr mitbestimmen.
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Jahrgang: 7
Fach: Hauswirtschaft
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Ernährung und Gesundheit
Lehrkraft: Frau Grave
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Küche
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 16€
Auftretende Kosten: 6€
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): in Kleingruppen verantwortungsbewusst arbeiten können, sich an Regeln halten können, Interesse an Vollwerternährung
Besonderheiten: keine
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
1. Halbjahr:
Grundtechniken der Lebensmittelzubereitung, Garverfahren, Tischsitten
2. Halbjahr: Ernährung und Gesundheit, Energiebedarf des Menschen, vollwertige Ernährung
Wahlpflichtkurs im Schuljahr 2017/18
Jahrgang: 7
Fach: Deutsch
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Literatur - WPK
Lehrkraft: Frau Freimuth
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Bücherei / Klassenraum
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 12
Auftretende Kosten: Je nach Buchauswahl fallen Kosten für die Bücher an
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Die Begeisterung für Bücher und die Beschäftigung mit ihnen wird vorausgesetzt!
Besonderheiten: Ausflüge zur Stadtbücherei Emden sind möglich, dazu benötigen die Teilnehmer/innen ein verkehrstüchtiges Fahrrad!
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Du liest gerne und die Beschäftigung mit Büchern und den Hauptdarstellern macht dir Spaß? Gemeinsam werden wir ein Buch lesen, besprechen und dazu verschiedene Fragestellungen ausarbeiten und beantworten. Außerdem können z.B. Kapitel selber weitergeschrieben werden, ein neues Ende erfunden oder sogar ganz Personen neu in die Geschichte des Buches eingebaut werden. Zu einigen Büchern werden wir die Verfilmungen angucken und bewerten.
Außerdem präsentieren wir regelmäßig selbsterstellte, kurze Infoposter, um anderen Schülern „Buchtipps“ zu geben. Frei nach dem Motto: „Schock deine Eltern – lies ein Buch!“
WahlpflichtKurs im Schuljahr 2017/2018
Jahrgang: 7
Fach: Geschichte
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Erkundung und Geschichte der Stadt Emden
Lehrkraft: Herr Schmidt
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird):
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl:
Auftretende Kosten:
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Interesse an Geschichte und dem Wohnort
Besonderheiten:
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
1. Halbjahr:
Erforschung der Straßennamen der Dichter, Musiker und sonstige wie Bolardus, Celos, Arbeiten mit dem PC für Nachforschungen, Nachforschungen in Büchern
und alten Schriften, Bedeutung der einzelnen Personen
2. Halbjahr:
Wahlpflichtkurs im Schuljahr 2017/18
Jahrgang: 7
Fach: Textiles Gestalten
Name/Überschrift/ Kurzform des Kurses: Stricken für Anfänger
Lehrkraft: Dagmar Janßen
Fachraum (wenn ein bestimmter Raum benötigt wird): Textilraum
Gewünschte höchste Teilnehmerzahl: 15
Auftretende Kosten: Material muss von den Schülern mitgebracht werden.
Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse, Eigenschaften, Verhaltensweisen): Handwerkliches Geschick, Interesse, Ausdauer und Fleiß
Besonderheiten: Material:
Stricknadeln in Stärke 3,5 bis 5, Woll-, Baumwoll- oder Synthetikgarne nach Wahl, Schere, Sticknadel zum Vernähen
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Ziele: Grundtechniken erlernen:
Maschen aufnehmen
Rechte Maschen
Linke Maschen
Randmaschen
Abketteln
Muster stricken (Tasche, Kissen oder Topflappen):
Muster aus rechten und linken Maschen
Zusammennähen zweier Strickteile